Komedonen Behandlung

Komedonen sind häufig hartnäckig und lassen sich schwer entfernen. Außerdem können sie oft schnell wieder zurückkehren. Verschiedene Pflegetipps können bei der Komedonen Behandlung helfen, die Komedonen zu reduzieren.

Wie behandelt man Komedonen?

Hautpeelings werden auch bei vielen Kosmetikerinnen zur Vorbeugung oder zur sogenannten Ausreinigung eingesetzt. Wichtig ist hierbei, Peelings ohne Schleifpartikel einzusetzen. Kosmetikprodukte mit Salicyl- oder Fruchtsäure können abgestorbene Hautschuppen oder Verhornungen von der Haut loslösen, ohne die Haut mit Schleifpartikeln zu reizen. Genauso werden Gesichtsmasken von Experten häufig zur vorbeugenden und reinigenden Wirkung geraten. Ein weiteres Instrument zur Behandlung von Komedonen ist der Komedonenheber. Dieser entfernt auf hygenische Weise vorhandene Mitesser.

Wie beuge ich Komedonen vor?

Für die tägliche Hautpflege ist es außerdem ratsam, Hautcremes zu nehmen, die Komedonen entgegenwirken. Solche Hautcremes tragen meist Aufschriften wie „frei von komedogenen Substanzen“ oder „nicht komedogen“ und enthalten somit keine Inhaltsstoffe, die die Entstehung von Komedonen fördern würden. Schminke und Abdeckstifte können die Komedonen gut kaschieren. Jedoch ist es ratsam, gut gewählt ins Schminktäschchen zu greifen und ölfreie Varianten bei fettiger Haut zu verwenden.

Heilerden und Reinigungspflaster

Da sich Komedonen vor allem auf fettigen Hautpartien entwickeln, kann Heilerde mit seiner aufsaugenden Wirkung den Komedonen gut entgegenwirken. Heilerde saugt den überschüssigen Talg auf und hat gleichzeitig eine entzündungshemmende Wirkung. Selbst wenn der Teint ganz stark fettig ist, soll die Haut nicht einfach häufig und gründlich gereinigt werden. Genauso wichtig ist es, die Haut nicht austrocknen zu lassen. Empfehlenswert ist ein mildes Gel, Schaum oder Gesichtswasser. Am besten eignen sich Pflegeprodukte mit Wirkstoffen zur Regulierung der Talgproduktion. Diese können die Poren verkleinern oder Entzündungen vorbeugen.

12 Tipps und Tricks gegen unreine Haut

Neben den Möglichkeiten von Heilerde, Pflegeprodukten und anderen Möglichkeiten zur Regulierung der Talgproduktion, gibt es noch mehr Tipps und Tricks gegen unreine Haut. Im nachfolgenden Youtube Video stellen wir 12 verschiedene Tipps zur Reduzierung und Vorbeuge von unreiner Haut vor.

Eine Alternative in der Behandlung von Komedonen sind Clear-Up-Pflaster. Verschiedene Hersteller bieten dazu die Hornhaut auflösende Clear-Up-Strips an. Diese pflasterähnlichen Streifen haben die Aufgabe, die Pfropfen aus den verstopften Poren zu lösen und die verhornte Haut vollständig abzulösen. In verschieden Tests zeigte sich jedoch, dass diese Pflaster nicht immer gut funktionieren. In einigen Fällen konnten diese Pflaster sogar noch weniger ablösen, als durch ein einfaches Hautpeeling. Außerdem können diese Pflaster bedenkliche Stoffe auf ihrer Oberfläche enthalten und direkt an die Haut bringen.